Dekorlaminate und Hochdruck-Schichtstoffplatten (HPL und CPL) für höchste Ansprüche
Dekorlaminate verbinden Design und Funktion zu hochwertigen Oberflächenlösungen für Möbel, Innenausbau und Architektur. Mit den isobaren Doppelbandpressen von HELD werden mehrschichtige Dekorlaminate kontinuierlich gefertigt. Dabei wird zwischen Herstellverfahren von CPL (Continuous Pressure Laminate) und HPL (High Pressure Laminates) unterschieden. CPL entsteht kontinuierlich unter einem Pressdruck von 30 bis 70 barund Temperaturen zwischen 150 und 200 Grad Celsuis in Doppelbandpressen. Die Materialbahnen fahren ohne Unterbrechung durch die Presse, wodurch ein endloses Laminatband entsteht, das später zugeschnitten wird. HPL wird traditionell diskontinuierlich in Taktpressen unter hohem Druck (bis ca. 70 bar) und hoher Temperatur hergestellt. Mehrere Papierlagen werden zu Platten gepresst, die anschließend weiterverarbeitet werden.
Dank moderner isobarer Doppelbandpresstechnologie ist es heute möglich, auch HPL kontinuierlich zu produzieren. Diese Anlagen können den für HPL erforderlichen gleichmäßig hohen Druck und die konstante Temperatur über die gesamte Bandlänge aufrechterhalten. Im Ergebnis entstehen Laminate mit denselben physikalischen Eigenschaften wie bei der klassischen Taktpressenfertigung mit den Vorteilen der kontinuierlichen Produktion. So entstehen Oberflächen mit homogener Struktur und brillanter Farbwirkung. Ob Deckschicht für Arbeitsplatten, Möbel, Fassadenverkleidungen oder Tischplatten: die im kontinuierlichen Pressverfahren hergestellten Laminate überzeugen durch hohe Beständigkeit gegen Mikrokratzer und eine hervorragende Optik.
Aufbau und Materialien: Qualitätsschichten für Langlebigkeit
Die Anwendungsvielfalt reicht von Möbelfronten, Arbeitsplatten und Bodenbelägen bis zu Wandpaneelen und Fassadenelementen. Durch präzise Temperatur- und Drucksteuerung wird eine perfekte Verbindung von Papierlagen und Dekorfilmen für eine konstant hohe Qualität und überzeugende Oberflächenoptik in jeder Produktionscharge erzielt.
Die in der HELD Presse hergestellten Hochdrucklaminate bestehen aus mehreren Lagen Kraftpapier und melaminharzimprägnierter Dekorpapiere mit Overlay. Diese Lagen werden unter hoher Temperatur und hohem Druck zu kontinuierlich gepresstem Laminat verarbeitet. Dekorschichten, dünne Dekorplatten (CPL) mit einer Dicke von 0,3 mm bis 0,5 mm können neben den dickeren Dekorplatten (HPL) mit einer Dicke von 0,7 mm bis 1,2 mm, auf unserer Doppelbandpresse gefertigt werden.
Kernschicht: duroplastische kunststoffharzgetränkte Cellulosefaserbahnen sorgen für Stabilität
Dekorschicht: beispielsweise Holzoptik Dekor mit naturnaher Holzstruktur
Overlayschicht: schützt zuverlässig vor Abnutzung
Die EN 438 ist die maßgebliche Norm zur Qualitätsbewertung von HPL und CPL in Europa und bildet die Grundlage für Produktzertifizierung und Freigabeprüfungen in der Laminatindustrie. Geprüft werden Abriebbeständigkeit des Overlays, Kratzfestigkeit der Oberfläche und physikalische Eigenschaften wie Stoßfestigkeit, die durch die Schichtstoffdicke bestimmt wird. Beständigkeit gegen Hitze, Feuchtigkeit, Flecken, Chemikalien und Licht
Polyvinylchlorid (PVC) für verschiedene Einsatzbereiche
PVC-basierte Laminate gehören zu den vielseitigsten und leistungsfähigsten Oberflächenmaterialien in der modernen Möbel-, Boden- und Innenausbauindustrie. Ihre Kombination aus Ästhetik, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit macht sie zu einem bevorzugten Werkstoff für anspruchsvolle Design- und Anwendungsbereiche. Bei HELD werden PVC-Laminate auf isobaren Doppelbandpressen unter präzise geregelten Druck- und Temperaturbedingungen gefertigt. Diese Technologie ermöglicht eine gleichmäßige Verdichtung und optimale Verbindung der einzelnen Schichten bzw. Granulate. Es werden mehrere PVC Folien oder Granulat über ein vorgezogenes Band oder Trägerbahnen in der Presse verbunden. Das Ergebnis sind Oberflächen mit hoher Stabilität, exzellenter Haptik und dauerhafter Beständigkeit gegenüber Abrieb, Chemikalien und UV-Licht.
Innenausbau und Wandbeläge
Im kontinuierlichen Pressverfahren hergestellte Dekoroberflächen und dekorative Laminate bieten Ihnen nahezu grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten
Arbeitsplatten & Küchenmöbel
Von Dekorlaminat bis hin zu modernen Möbelfolien und Schichtstoffverbundplatten
Möbelfronten und Möbeldekor
Produkte aus der Doppelbandpresse sind ideal für hochbeanspruchte Oberflächen und zeichnen sich durch eine langlebige HPL-Beschichtung von Holzwerkstoffen aus.
PVC Bahnen für z. B. Fußböden
Vielseitigstes und leistungsfähigstes Material
Designvielfalt und Einsatzgebiete
Innenausbau & Wandbeläge
Arbeitsplatten & Küchenmöbel
Möbelfronten und Möbeldekor
Fassadenverkleidungen
Kontinuierliches Pressverfahren
Vorteile in Leistung, Qualität, Energieverbrauch
Die kontinuierliche Herstellung von Hochdrucklaminaten auf isobaren Doppelbandpressen verbindet Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit in einem durchgängigen Prozess. Im Vergleich zur Taktpresse bietet sie klare Vorteile in Leistung, Qualität, Energieverbrauch und Prozessintegration und ist damit die zukunftsweisende Technologie für moderne Laminatproduktion.
Die präzise Steuerung von Druck, Temperatur und Verweilzeit führt zu kompakteren, spannungsarmen Laminaten mit hervorragender Stabilität. Die kontinuierlich hergestellten Hochdrucklaminate weisen oft eine bessere Haftung der Schichten, höhere Schlag- und Kratzfestigkeit sowie geringere innere Spannungen auf als diskontinuierlich gepresste Produkte. Durch die isobare Druckverteilung und präzise Temperatursteuerung im kontinuierlichen Prozess entsteht eine äußerst homogene Verdichtung der Laminatschichten bei höchster Reproduzierbarkeit.
Die kontinuierliche Produktion auf einer isobaren Doppelbandpresse ermöglicht einen durchgehenden Materialfluss, wodurch Stillstandzeiten entfallen und der Ausstoß deutlich gesteigert wird. Im Gegensatz zu Taktpressen, die nach jedem Presszyklus geöffnet und neu bestückt werden müssen, läuft der Prozess bei der Doppelbandpresse ohne Unterbrechung. Die kontinuierliche Anlage ermöglicht einen niedrigeren Energieverbrauch pro Quadratmeter im Vergleich zu Taktpressen, da Aufheiz- und Abkühlphasen nur einmalig erforderlich sind.
Innovative Oberflächen von HELD
Modernste und vielseitige Optik
Cleantouch Oberfläche, frei von Fingerabdrücken
Robustheit & Langlebigkeit durch Hochdrucktechnik
Flexibilität bei Dekoren, Plattenstärken und Formaten
Individuelle Lösungen für Möbel, Innenausbau und Fassaden
Perfekte Lösung für Dekorlaminat & PVC-Bahnen
Mit HELD Technologie erhalten Hersteller von Dekorlaminaten eine zuverlässige, skalierbare und energieeffiziente Lösung für die kontinuierliche Laminatherstellung. Unsere Doppelbandpressen ermöglichen höchste Oberflächenqualität, präzise Materialdicken und individuelle Dekorstrukturen. Der Prozess ist abgestimmt auf die Anforderungen moderner Design- und Möbelindustrien.
Ob Hochglanz, Matt, Holz- oder Steindekor: die Anlagen von HELD Technologie liefern die technische Grundlage für ästhetische, widerstandsfähige und nachhaltige Oberflächenlösungen in der Möbel- und Dekorlaminat-Branche. Mit HELD setzen Sie auf Qualität made in Germany für Schichtstoffe, Hochdrucklaminate und PVC Bahnen. Fragen Sie unverbindlich an und erstellen Sie erste Muster in unserem Technologiepark.
Weiterverarbeitung von HPL und CPL
CPL wird bereits als endloses Laminatband produziert, was die Weiterverarbeitung deutlich vereinfacht.
Zuschnitt und Rollenkonfektionierung: Nach dem Pressvorgang wird das Material in Rollen aufgewickelt oder in Längen geschnitten. HELD bietet Längs- und Qeuerschneider an.
Profil- und Kantenanwendungen: CPL ist dünner und flexibler ist als HPL und lässt sich leichter thermisch verformen. Damit ist es sehr gut geeignet für Ummantelungen von Kanten, Fronten, Türen und Formteilen.
HPL-Platten werden nach der Pressung auf das gewünschte Format zugeschnitten und anschließend als dekorative Oberflächen verwendet. Typische Schritte:
Zuschneiden und Kalibrieren: Nach dem Abkühlen werden die HPL-Platten besäumt und auf gleichmäßige Dicke kalibriert. So entstehen passgenaue Formate für verschiedene Anwendungen.
Verkleben mit Trägermaterialien: HPL wird meist als Oberflächenmaterial eingesetzt. Es erfolgt die Kaschierung auf Trägerplatten wie MDF- oder Spanplatten.
Bearbeitung und Formgebung: Das Verbundmaterial kann anschließend gefräst, gebohrt oder gefalzt, Kanten angeleimt oder profiliert gebogen werden.
Endanwendung: HPL-Oberflächen finden Einsatz in Küchenarbeitsplatten, Wandverkleidungen und Türen sowie Außenanwendungen
HELD - Doppelbandpressen für edle Dekorlaminate
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf und produzieren Sie Muster in unserem Technologiepark.
Die Peripherie steht Ihnen komplett zur Verfügung.