Technologische Spitzenkompetenz durch Pioniergeist

Technologische Spitzenkompetenz durch Pioniergeist

Technologische Spitzenkompetenz durch Pioniergeist

HELD – In der Region zu Hause, auf der ganzen Welt unterwegs

HELD ist ein klassisches Familienunternehmen in Trossingen-Schura in der Region Schwarzwald-Baar. Unsere Firmengeschichte beginnt 1949 mit der Gründung einer Polierwerkstatt für Uhrengehäuse durch Adolf Held. Daraus entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten eines der weltweit führenden Sondermaschinenbau-Unternehmen für Doppelbandpressen: die HELD Technologie GmbH.

Unsere Besonderheit liegt in der richtigen Mischung aus Tradition und Innovation, getragen von einem klaren Blick nach vorne. In Verbindung mit dem Wissen und Können unserer Mitarbeiter konnten wir so über vier Generationen hinweg unsere besondere Expertise rund um die isobare Doppelbandpresse aufbauen. Auch wenn wir immer noch schwäbisch sprechen, versteht man uns heute überall – denn unsere Anlagen stehen weltweit für höchste Effizienz und Qualität.

Aus Ideen werden Lösungen

HELD ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit erfahrenen Mitarbeitern, Technikern und Ingenieuren. Den steigenden Anforderungen tragen wir mit ständiger Weiterentwicklung Rechnung, dazu zählen auch transparente Arbeitsabläufe, kreative Ideenbörsen und ein modernes Vorschlagswesen.

Unsere Ziele waren stets dieselben: weiter denken als andere, um für unsere Kunden innovative Ideen zu entwickeln. Und diese in optimale, praxisorientierte Lösungen umzusetzen, die sie im täglichen Wettbewerb den entscheidenden Schritt nach vorne bringen.

Weltmarktführer durch eindrucksvolle Innovationen

HELD hat seine herausragende Innovationskraft im Bereich der isobaren Doppelbandpressen immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Die weltweit erste kontinuierliche isobare Doppelbandpresse

Die Hochtemperatur-Doppelbandpresse mit 400° C Heiztemperatur

Die Hochdruck-Doppelbandpresse mit 80 bar Flächendruck

Die Hochleistungs-Doppelbandpresse für Produktions-Geschwindigkeiten bis zu 48 m/min

Historie

Meilensteine in der Geschichte des Unternehmens HELD – oder:
Wie aus einer kleinen Polierwerkstatt der Weltmeister für Doppelbandpressen wurde.

1949

Adolf Held legt mit der Gründung einer Polierwerkstatt für Uhrengehäuse in Trossingen-Schura (Region Schwarzwald-Baar) den Grundstein für das heutige Unternehmen HELD.

1958

Bau einer hydraulischen Presse für die Herstellung von Uhrengehäusen aus Sägemehl. Abnehmer sind führende Uhrenfabriken aus der Region. Damit war für HELD der erste Schritt in Richtung Maschinenbau getan und gleichzeitig der Boden bereitet für zahlreiche weitere Erfindungen.

1963

Die Krise in der Uhrenindustrie fordert Veränderungen. HELD antwortet darauf mit der Entwicklung neuartiger Montagemaschinen. Mit diesen können komplette Korpusse für die  Küchenmöbelindustrie produziert werden. Zu den bekannten Kunden von HELD zählen Alno und Miele.

1975

Markteinführung der ersten isobaren Doppelbandpresse inkl. luftgestütztem Druckkissen. HELD hatte zuvor ein neues Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Materialien entwickelt. Den Anstoß hierfür hatte die Anfrage eines Kunden gegeben, der nach Kantenumleimern von der Rolle für Tischplatten suchte. Auf diese Weise sollte der Verschnitt minimiert werden. Seither gilt HELD weltweit als Innovations- und Technologieführer auf dem Gebiet der isobaren Doppelbandpressen.                                 
 

1989

Bau des Technologieparks 1 in Trossingen-Schura. Die beiden isobaren Hochleistungs-Doppelbandpressen Heather 1 und Heather 2 können für Entwicklungsarbeiten oder  Produktion gemietet werden.

1998

Verkauf der HELD Doppelbandpresse Heather 1

2002

Mit Till Held und Richard Fisel übernimmt die dritte Generation die Führung des Familienunternehmens HELD.

2007

Inbetriebnahme der neuen Doppelbandpresse Heather 3 im Technologiepark 1

2010

Neuester Stand der Technik: Installation der hochmodernen Anlage Heather 4 und Verkauf von Heather 3

Innovationspreis im Bereich Umwelt der AVK für Organofolien, hergestellt aus recycelten Kohlestofffasern  

2012

Eröffnung des Technologieparks 2 mit der weltweit größten Hochtemperatur- und Hochdruck-Doppelbandpresse  

2017

Auslieferung der breitesten Doppelbandbresse mit 2,24m und 4,1m Länge (Reaktionszone) und einem großen Druckkissen von 9m².

Auslieferung der ersten isobaren Doppelbandpresse für eine formatfreie Produktion von HPL bis 1,2 mm Materialdicke.

2021

Richard Fisel wechselt per 31.12.2021 in den wohlverdienten Ruhestand. Zum neuen Geschäftsführer neben Till Held (seit 2002 Geschäftsführer) wurde Matthias Fisel bestellt, der somit in vierter Generation die Führung des Familienunternehmens HELD übernimmt.

HELD und Umwelt:
Nachhaltigkeit als
natürliche Verpflichtung

Wir sind bestrebt, unseren Einfluss auf die Umwelt möglichst gering zu halten und alle Ressourcen sinnvoll und nachhaltig einzusetzen. Deshalb betreiben wir auf den Dächern des HELD-Firmenkomplexes Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 413 kWp.

Auch die Wärmerückgewinnung spielt eine wichtige Rolle in unserem Umweltkonzept. Hierzu wird die Abwärme unserer hauseigenen Anlagen gespeichert und mit Hilfe einer Wärmepumpe und Gas-Blockheizkraftwerk für die Heizung und Warmwasserbereitung der Firma aufbereitet. Quasi als „Nebenprodukt“ stellen die Blockheizkraftwerke wiederum Strom zur Verfügung. Der gesamte restliche Strom wird zu 100 Prozent aus Wasserkraft erzeugt. Zur Reduzierung des Wasserverbrauchs nutzen wir die firmeneigene Regenwasserspeicherung.

Gemeinsam mit den Mitarbeitern treibt HELD den Umweltschutz weiter voran. So ist HELD mit E-Autos und E-Bikes elektrisch unterwegs. Alle Firmendrucker sind mit Recyclingpapier bestückt und um künftig auch auf das Ausdrucken großer Zeichnungen verzichten zu können, werden gegenwärtig digitale Methoden zur Unterstützung der Montage getestet. Die Nutzung von nachhaltigen Thermobechern und Trinkflaschen in Verbindung mit dem zur Verfügung stehenden Trinkwasser-Automaten ersetzen umweltschädliches Einweggeschirr und -kaffeebecher.

Held Technologie GmbH
Weigheimer Str. 11
D-78647 Trossingen

info@held-tech.de
Telefon +49 (0)7425-3357-0
Telefax +49 (0)7425-3357-59