Komponenten und Membranen für neue Energien

Brennstoffzellen, Elektrolyseure und grüner Wasserstoff

Im Rahmen der weltweiten Energiewende ist grüner Wasserstoff ein gefragter Rohstoff. Damit dieser im großen Maßstab verfügbar wird, sind hocheffiziente und leistungsfähige Brennstoffzellen unabdingbar. Die Doppelbandpressen von HELD ermöglichen die kontinuierliche Herstellung von Membranen, Komponenten und Funktionsmaterialien, die in Elektrolyse, Wasserstoffsystemen und Brennstoffzellen eingesetzt werden.

 

Anwendungen in der Energiebranche: PEM, MEA, GDL, BPP

In Technologien wie Brennstoffzellen, Elektrolyseuren und Wasserstoffsystemen entscheidet die Präzision der Fertigung über Leistungsfähigkeit und Lebensdauer. Schon kleinste Abweichungen in Membran-Elektroden-Einheiten (MEA), Bipolarplatten oder Dichtsystemen können den Wirkungsgrad erheblich beeinflussen. HELD Technologie bietet mit seinen isobaren Doppelbandpressen maßgeschneiderte Lösungen für die präzise Herstellung von funktionalen Schichten, Laminaten und Verbundwerkstoffen. Die Anlagen gewährleisten eine homogene Temperatur- und Druckverteilung, um reproduzierbare Qualität bei der Produktion von Komponenten für PEM-Elektrolyseure und Brennstoffzellenstacks sicherzustellen. Mit dieser Präzision schafft HELD die Grundlage für eine reproduzierbare, effiziente und skalierbare Produktion.

Im Technologiepark von HELD stellen Kunden auf einer isobaren Doppelbandpresse eine verstärkte Protonenaustauschmembran (PEM) her.

Weitere kontinuierliche Pressen von HELD sind für Kunden im Einsatz, um die sogenannte Gasdiffusionslage (GDL) herzustellen. Die Gasdiffusionslage ist eine der zentralen Komponenten moderner Brennstoffzellen und spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Lebensdauer der Zelle. Die GDL sorgt für den gleichmäßigen Transport der Reaktionsgase (Wasserstoff und Sauerstoff) zur Elektrodenoberfläche. Zudem reguliert sie den Abtransport von Wasser aus der Reaktionszone und somit die Feuchtigkeitsdichte der Membran. Sie erfüllt höchste Anforderungen an elektrische und thermische Leitfähigkeit und trägt so zur effizienten Energieerzeugung bei. Durch das kontinuierliche Kompaktieren und Konsolidieren entsteht ein gleichmäßiges, poröses Material mit definierter Dicke, optimaler Leitfähigkeit und hoher Druckfestigkeit. Sie kommt in PEM-Brennstoffzellen und Elektrolyseuren zum Einsatz.

Die Membran-Elektroden-Einheit (MEA) ist die zentrale Funktionsschicht jeder PEM-Brennstoffzelle (Proton Exchange Membrane Fuel Cell). Kunden von HELD fertigen auf der Doppelbandpresse die MEA3 oder MEA5. Unter gleichmäßigem Druck und geregelter Temperatur werden PEM-Folie, Katalysatorschichten und Gasdiffusionslagen verbunden. Im Anschluss wird der MEA-Verbund noch in der Reaktionszone der Presse abgekühlt und geglättet und durch entsprechende Konfektionierung für die weitere Stack-Montage vorbereitet. In der MEA findet die eigentliche elektrochemische Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff statt, bei der elektrische Energie, Wärme und Wasser entstehen. Sie gewährleistet die gleichmäßige Gasverteilung durch die GDL. In puncto Wasserhaushalt sichert die MEA eine optimale Befeuchtung der Membran für stabile Leistung. Die MEA vereint somit Membranfolien aus PFSA oder alternativen Ionenaustauschpolymeren mit der Gasdiffusionslage, katalysatorbeschichteten Folien (CCM) und funktionalen Schichten (elektrisch leitfähig, wärmeleitend, hydrophob).

 

Die Bipolarplatte (BPP)

Mit der isobaren Doppelbandpresse von HELD lassen sich PEM, GDL, MEA , BPP präzise, kontinuierlich und großserienfähig herstellen. Das Ergebnis: hohe Effizienz, gleichmäßige Schichtstruktur und maximale Performance für moderne Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien.

 

Elektrolyse & Elektrolyseure

Elektrolyse von Wasser zur Erzeugung von grünem Wasserstoff.

Herstellung von PEM-Elektrolyse-Membranen (Polymer Electrolyte Membrane).

Verstärkung von Membranen durch Gewebe und Vliese für längere Lebensdauer.

Ergebnis: Kontinuierliche Produktion von Elektrolyseur-Membranen mit exakt definierter Dicke, hoher chemischer Stabilität und langer Lebensdauer.

Brennstoffzelle

Protonenaustauschmembran (PEM) als Kernstück der Brennstoffzelle PEM.

Membrane Electrode Assembly (MEA): Kombination aus Membran, Elektroden und Gasdiffusionslage.

Gasdiffusionslage (GDL): verdichtetes Carbonvlies für optimalen Gas- und Wassertransport.

Bipolarplatten (BPP): leichte Composite-Substrate für den Aufbau von Brennstoffzellen.

 

 

 

 

 

 

Wasserstofferzeugung & Energiesysteme

Fokus auf das Wesentliche: Ihr Material

Materialien für Power Control Units (PCUs) und Energiemanagement.

Composite-Platten für Wasserstofftanks, Druckbehälter und Strukturelemente.

Elektrisch isolierende, wärmeleitende Funktionsschichten.

Ziel: Wasserstoff erzeugen, speichern und in Energiesystemen effizient nutzen.

Prozesse der Doppelbandpresse

Die HELD-Doppelbandpresse bietet alle Schlüsselprozesse für die Herstellung von Brennstoffzellen- und Elektrolyseur-Komponenten:

Laminieren: Herstellung von mehrschichtigen PEM-Membranen und Isolationsfolien.

Kompaktieren: Verdichtung von Carbonvliesen zu Gasdiffusionslagen (GDLs).

Konsolidieren: Verschmelzen von Glas- oder Carbongewebe mit Harzen zu Bipolarplatten.

Glätten: Oberflächenoptimierung für PEM-Folien und Elektrolyseur-Membranen.

 

Muster produzieren

Materialarten

Folien: PEM-Membranen, Separatorfolien für Batterien, Isolationsfolien.

Gewebe: Glas- und Carbongewebe für Elektrolyseur-Membranen.

Vliese: Carbonvliese als Gasdiffusionslagen.

Granulate: Hochleistungsthermoplaste (z. B. PEEK, PA) für Bipolarplatten.

Pulver: Funktionsschichten für leitfähige oder isolierende Anwendungen.

Welche ist die ideale Pressentechnologie für Ihre Anwendung?

In unserer exklusiven Whitepaper-Serie vergleichen wir für unterschiedliche Materialien die Performance der verschiedenen Pressverfahren wie Kalander, statisches und kontinuierliches Verpressen mit unserem isobaren kontinuierlichen Pressverfahren.

 

Kostenlos downloaden

HELD - Ihr Partner für neue Energien

Mit der Doppelbandpresse liefert HELD die Technologie für die Herstellung von:

PEM-Elektrolyse-Membranen

Protonenaustauschmembranen (PEM) für Brennstoffzellen

Gasdiffusionslagen (GDLs)

Bipolarplatten (BPP)

Isolationsfolien und Funktionsschichten

Damit schafft HELD die Basis für die industrielle Fertigung von Brennstoffzellen, Elektrolyseuren und Wasserstoffsystemen und treibt aktiv die grüne Wasserstoffproduktion voran. 

Fragen Sie jetzt unverbindlich eine Musterproduktion an.

Wir werden Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten.

Neues Whitepaper "Fuel Cells"

Jetzt kostenlos downloaden